 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die Wirkung des Lasers liegt auf
verschiedenen Ebenen. Sein kohärentes (zusammenhängendes) Licht
ist auf kleinstem Raum gebündelt. Dadurch entsteht für den Organismus
ein Heil- oder Regulationsreiz, eine Art Mikrostress. Ein wichtiger Punkt
ist die inzwischen wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnis, dass ein wesentlicher
Bestandteil der Zellkommunikation mit kohärentem Licht erfolgt. Das
infrarote, kohärente Licht nimmt direkt auf die Zellkommunikation Einfluss.
In der Lasertherapie wird ein Softlaser verwendet, der mit wenig Energie
arbeitet und nicht mit Lasergeräten aus der Chirurgie oder Augenheilkunde
zu vergleichen ist, mit denen operiert werden kann.
Softlaser eignen sich hervorragend zur Akupunktur, zur Schmerztherapie sowie
zur Behandlung von Hauterkrankungen (besonders Wundheilungs-Störungen),
Pilzinfektionen, muskulären Problemen und dem Entstören von Narben. |
|